Zusammen viel erreicht – Schulkinder spenden für guten Zweck

Zusammen viel erreicht – Schulkinder spenden für guten Zweck 

Sie sind ganz leicht und doch von Wert: 100 Fünftklässler der Gesamtschule Obere Aar haben eine große Sammelaktion für Plastikpfandflaschen gestartet, um den Erlös einem guten Zweck zukommen zu lassen. In der Schule, zuhause und im Bekanntenkreis waren sie wochenlang und mit großer Motivation dabei; auch Bares wanderte in die Beutel. In Begleitung ihrer Klassenleitungen haben die Fünftklässler dann den Marsch zum Supermarkt angetreten, um dort mit Spannung zu erleben, wie hoch der Betrag sein würde, den die vielen Sammelsäcke zusammen ergeben. Beachtliche 400,-EUR sind es geworden. Mit Bezug zu aktuellen Unterrichtsthemen in Biologie und Gesellschaftslehre wählten die Schülerinnen und Schüler zwei Adressen aus, die je zur Hälfte die Spende erhalten sollen: das Kinderhospiz Bärenherz und das Tierheim Wiesbaden.

 

Es war eine gelungene Mammutaktion und Zweierlei wurde dabei deutlich: gemeinsam kann man viel erreichen und aus kleinen Gesten kann Großes erwachsen.

Das Tierheim Wiesbaden bedankt sich für diese tolle Aktion!


Positiver AI Schwan in Biebrich

Aufnahmeverbot von Geflügel 

Aus aktuellem Anlass darf das Tierheim Wiesbaden bis auf weiteres keinerlei Geflügel aufnehmen. 

Für Wiesbaden liegt ein positiver Befund auf hoch pathogenes aviäres Influenzavirus (Geflügelpest) eines Schwans vom Rheinufer in Wiesbaden (Höhe Rheingaustr. 147) vor. Wir bitten deshalb um besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf tot aufgefundene Wildvögel. Betroffen sind vor allem Wassergeflügel, aber auch Krähen und Greifvögel wurden bereits positiv getestet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Veterinäramt Wiesbaden unter der Nummer 0611/890770.

Sollten Sie einen (verletzten) Vogel finden wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierärzte.

https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/hoeckerschwan-wiesbaden-biebrich-ist-am-h5n8-virus-gestorben

http://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000286172.php

Kostenlose Impfaktion in der Teestube

In Wiesbaden gibt es immer mehr Bedürftige, auch mit Tieren. Gerade für Bedürftige, sei es Obdachlose oder Rentner, sind Tiere oftmals der letzte Halt in ihrem Leben. Der Tierschutzverein für Wiesbaden u.U.e.V. unterstützt deshalb Obdachlose und Bedürftige seit vielen Jahren durch eine kostenlose Impfaktion ihrer Tiere. Die diesjährige Aktion fand am 02.12.2016 in der Teestube statt. Unsere Tierärzte, Frau Dr. Haege und die Herren Dr. Reißig und Dr. Tyrell sowie unsere Tierärztliche Beraterin, Frau Dr. Meyer, haben dort die Untersuchungen und Impfungen der Tiere im Auftrag des Tierschutzvereins für Wiesbaden und Umgebung e.V. durchgeführt. Unterstützt wuden sie dabei durch unserer Tierheimleiterin, Frau Bernardy.

Für diesen nicht selbstverständlichen Einsatz unserer Tierärzte und unserer Tierheimleitung ein herzliches Dankeschön!

Festzustellen ist leider, dass immer mehr Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Vor 10 Jahren - zu Beginn unserer Aktivitäten - wurden etwa 20 Tiere untersucht und geimpft, in diesem Jahr gab es mit 51 Hunden und 27 Katzen einen neuen Rekord.

 

Die jährliche kostenlose Impfaktion ist ein weiterer kleiner Beitrag - neben der monatlichen kostenlosen Futterausgabe - unseres Vereins, der hilfsbedürftigen Menschen nachhaltig helfen soll, ihre Tiere zu versorgen. 

 

Organisatorisch wurde die Aktion vom Leiter der Teestube, Herrn Röhrig und seinem Mitarbeiter, Herrn Enders, sowie durch Frau Wallmann, Vereinsmitglied und MDL Hessen, unterstützt. Dafür ganz herzlichen Dank!

Die Teestube ist eine Einrichtung der Diakonie, die als Tagesaufenthaltsstelle mit angegliederter Fachberatung wohnungslosen und sozial ausgegrenzten Menschen Hilfestellung sowie Arbeits- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Diese Hilfe wird täglich von 120 bis 140 Menschen in Anspruch genommen.

Wenn auch Sie die Teestube unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Röhrig, denn um Helfen zu können, ist die Teestube auf Hilfe durch Ehrenamtliche, Sach- und Geldspenden dringend angewiesen.

Und wenn Sie gerade jetzt in der kalten Jahreszeit einen Obdachlosen sich im Eingangsbereich eines Kaufhauses aufwärmen oder im Schlafsack im warmen Parkhaus liegen sehen, denken Sie mal darüber nach, welches menschliche Schicksal dazu geführt haben mag. Gerade - aber nicht nur - in der christlichen Vorweihnachtszeit sollten wir alle für diese Menschen mehr Verständnis aufbringen.

Henriette Hackl

Schutzmaßnahmen zur Geflügelpest

Aufstallung von Freilandgeflügel angeordnet

Aufgrund des im Norden und Süden der Republik aufgetauchte H5N8-Virus' hat das Hessische Umweltministerium gestern Morgen mit sofortiger Wirkung die "Aufstallung von Freilandgeflügel in Risikogebieten" - meint Enten, Hühner, Gänse u. a. - angeordnet.

 

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der gestrigen Pressemitteilung des Veterinäramtes Wiesbaden unter:

http://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000280982.php

Abstimmen für unser Projekt Futtermobil und bis zu 20.000 Euro sichern!

Liebe Tierfreunde,

im Dezember 2014 hat der Tierschutzverein für Wiesbaden u.U. e.V. das Projekt Futtermobil für bedürftige Tierhalter auf die Wege gebracht, das jetzt Ihre Unterstützung benötigt. Die Unterstützung, um die wir Sie jetzt bitten, kostet Sie kein Geld, sondern nur ein paar Sekunden Zeit!

Was ist das Projekt Futtermobil?

Mehr als 100 Bedürftige, darunter viele Rentner/innen und Alleinerziehende, erhalten mittlerweile einmal im Monat in der Teestube Wiesbaden kostenlos Tierfutter von uns. Ob zu kleine Rente, zu hohe Miet- und Nebenkosten, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung oder jetzt die drastische Erhöhung der Hundesteuer, es gibt vielerlei Gründe, die dazu führen können, dass Menschen plötzlich alltägliche Dinge des Lebens nicht oder nur schwer, unter Verzicht auf eigene Bedürfnisse, finanzieren können. Wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt zu verhindern, dass Menschen, die selbst nicht viel haben, dann auch noch aus finanzieller Not heraus ihr Tier abgeben müssen. Tiere sind oft der letzte Halt und helfen, den Kontakt mit dem Umfeld aufrecht zu erhalten.
Aber die Finanzierung des Futtermobils wird derzeit einzig und allein von unserem Verein getragen. Deshalb nutzten wir jede Möglichkeit, um finanzielle Unterstützung durch Dritte für dieses Projekt zu erhalten.

Aktuell hat die R + V Versicherung eine Aktion für Vereine in die Welt gerufen, bei der wir für dieses Projekt bis zu 20.000 Euro gewinnen können.

Wie können Sie dabei mithelfen?

Indem Sie einmal für unsere Projekt online abstimmen! Denn wenn wir zu den 3 Vereinen mit den meisten Klicks gehören, bekommen wir 10.000 oder sogar 20.000 Euro. Ab heute kann abgestimmt werden.

Es wäre deshalb großartig, wenn Sie alle dieses Projekt mit Mausklicks

Nachstehender Link führt Sie direkt auf die Homepage der R + V Versicherung, auf der Sie mit einem Klick direkt abstimmen können. Aber erst wenn Sie die Verifizierungsmail bestätigt haben, wird Ihre Stimme für das Projekt Futtermobil gezählt.

https://zusammentun.de/projekt/580646b0d8c1ad8d1f971b3b

Wir sind sicher, wenn alle mithelfen, haben wir eine realistische Chance 10.000 oder sogar 20.000 Euro zu gewinnen. Mit diesem Betrag könnten wir das Projekt "Futtermobil" dann für viele weitere Monate sicherstellen. 

 

Aktuelle GIFTKÖDERWARNUNG für WIESBADEN

Wie wir erfahren haben, wurden im Bereich

Rambach/Goldsteintal-Hubertushütte Giftköder ausgelegt.

Ein Labrador, der diese aufgenommen hat, ist bereits an den Folgen verstorben. Wir empfehlen deshalb dringend allen Hundehaltern in diesem Bereich ihren Hund anzuleinen und darauf zu achten, dass er nichts aufnimmt!

I.ü. können Maulkörbe hier sehr hilfreich sein und verhindern, dass ein Hund Verdächtiges aufnimmt. Es gibt sehr gute Maulkörbe, die den Hund nicht belasten und durch Maulkorbtraining kann man seinen Hund schnell an diesen gewöhnen.

Mehr Infos finden Sie auch bei der Initiative

"Maulkorb drauf" unter: http://maulkorb-drauf.jimdo.com

die wir ausdrücklich unterstützen. Wenn Sie fragen rund um den Maulkorb haben, wenden Sie sich bitte auch an unsere Hundetierpfleger/innen, die Ihnen hierzu gerne weiterhelfen.

Welttierschutztag am 04.10.2016

Der Deutsche Tierschutzbund stellt den Welttierschutztag am 04.10.2016 in diesem Jahr unter das Motto:

"Tierheime helfen! Helft Tierheimen!"

Hintergrund ist, das viele Tierheime in Deutschland kurz vor der Insolvenz stehen, weil viele Kommunen zwar Leistungen bei den Tierheimen abrufen, diese aber nicht kostendeckend erstatten.

Hinzu kommen Probleme sanierungsbedürftiger und energetisch ungünstiger  Bausubstanzen, veraltete Heizungsanlagen und Tierunterkünfte, die schon allein wegen ihrer Größe nicht mehr den aktuellen Anforderungen an eine artgerechte Haltung entsprechen.

In Deutschland fließen jährlich rund 300 Millionen Euro Hundesteuer in die Gemeindekassen. Warum sollte nicht wenigstens ein Teil dieses Geldes auch wirklich wieder den Tieren zugute kommen? Wir fordern deshalb gemeinsam mit unserem Dachverband, dem Deutschen Tierschutzbund, einen deutschlandweiten Investitionstopf von 50 Millionen Euro für die Instandsetzung unserer Tierheime.

Unterstützen Sie die Petition des Deutschen Tierschutzbundes auf der Seite

(http://www.tierschutzbund.de/aktion/kampagnen/tierheime/tierheime-helfen...)

Welche Arbeit Tierheime leisten, wird auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes anschaulich dargestellt.

Sie können Tierheime in vielfältiger Form unterstützen:
- durch ehrenamtliches Engagement (Gassigeher, Katzenschmuser, Pflegestelle etc.)
- durch Sachspenden (Futter, Decken, Handtücher etc.)
- Geldspenden

Tag der offenen Tür 2016

Der Tag der offenen Tür am 04.09.2016 war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher fanden den Weg zu uns. Ein Highlight war die Wahl des schönsten Hundes, die erneut von Dr. Claudia Ludwig moderiert wurde. Ein ebenso großes Interesse fand unter den Besuchern die von unseren Ehrenamtlichen und Tierpflegern gemeinsam gestaltete Vorstellung unserer Tierheimtiere unter dem Motto "Zuhause gesucht". An zahlreichen Ständen konnten sich die Besucher umfassend mit verschiedenen Tierschutzthemen, wie artgerechte Tierhaltung oder Listenhunde/SoKa (sogenannten Kampfhunde) auseinandersetzen. Unsere Jugendgruppe war mit einem Stand vertreten, betreute die Tombola und führte Kinder und Jugendliche mit einer Tierheim-Rallye über unser Gelände. Ein besonders herzliches Dankeschön geht auch in diesem Jahr an die Gärtnerei Stoll mit Ihrem Inhaber Christoph Stoll sowie seiner Mitarbeiterin Jana Hensel, die mit einem Verkaufsstand der Gärtnerei Stoll vertreten waren. Sämtliche Einnahmen kamen dabei wieder vollständig (d.h. ohne Abzug des Warenwertes!) dem Tierheim zugute!
Für hohe Einnahmen zugunsten unserer Tiere trugen alle Verkaufsstände bei. Die Tombola war bereits um 14:30 Uhr ausverkauft und am Ende der Veranstaltung die Kuchentheke vollständig leer! Insgesamt ein gelungener Tag für unsere Tiere, denn im Nachgang fand auch so mancher Insasse ein neues Zuhause.

An dieser Stelle möchte ich all denjenigen ein ganz dickes Danke zu sagen, die zum erfolgreichen Gelingen dieses Tages beigetragen haben:

Danke an alle, die Kuchen gebacken, Salate gespendet und Stände betreut, die im Vorfeld das Gelände gesäubert, Unkraut gezupft und Wege gekehrt, die Tische und Bänke geschleppt sowie auf und abgebaut, die mit unseren Hunden geübt, die Flyer entworfen und gedruckt sowie im Vorfeld alles mit organisiert und eingekauft sowie uns zusätzliche Parkplätze zur Verfügung gestellt haben. Mein Dank geht auch an zahlreiche Sponsoren, die z.B. durch Sachspenden für unsere Tombola und Flohmarkt oder Kühlschränke für die Verkaufsstände (Samsung) zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Henriette Hackl

 

Bilder Gallerie Tag der offen Tür 2016

 

BB Bank überreicht Scheck an das Tierheim Wiesbaden

Spendenübergabe der BBBank eG

Seit vielen Jahren wird der Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e.V. jährlich durch eine großzügige Spende der BBBank eG bedacht.

In diesem Jahr konnte Herr Filialdirektor Bernhard Erben endlich auch persönlich den Spendenscheck übergeben
Herr Erben selbst besitzt einen Hund aus dem Tierheim, und wir freuen uns, mit ihm einen Menschen gewonnen zu haben, dem die Tiere sehr am Herzen liegen und der weiß, was es heißt, Tierschutzarbeit zu leisten.

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals herzlich für die großzügigen Spenden bedanken und hoffen, dass wir auch weiterhin auf die Unterstützung der BBBank eG bauen können.

Hundesalon Tierzeit

Waschen, schneiden, föhnen ...

wir bedanken uns bei Frau Regina Weimer Bowman vom Hundesalon Tierzeit in Mainz-Ebersheim für die professionelle Hilfe bei der Fellpflege unserer Schützlinge!

Unsere Hunde haben die Pflege genossen und waren auch alle ganz brav. 
                            

 

                  

Tiervermittlung

Robin Hood

 

Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken

Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken

Tier des Monats

TIER DES MONATS
Größer (aufs Bild klicken)
Paula

Mehr Info: Anzeigen

Mitgliedervers.